Standort

Für Studierende an Bildungseinrichtungen im Bundesland Oberösterreich sowie an der Außenstelle der Johannes Kepler Universität in Rottenmann.
Persönliche, schriftliche und telefonische Beratung zur Studienförderung wird aufgrund der komplexen Thematik nur in deutscher Sprache durchgeführt.
Standort
Ferihumerstraße 15/2. Stock, 4040 Linz
Tel.: 0732/66 40 31
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- mit den Straßenbahnlinien 1 und 2
- Straßenbahnhaltestelle Wildbergstraße
Einreichfristen, Antragstellung und Nachreichungen
WINTERSEMESTER
20. September bis 15. Dezember
SOMMERSEMESTER
20. Februar bis 15. Mai
Anträge innerhalb dieser Fristen wirken zurück auf den Semesterbeginn.
Bei Antragstellung außerhalb der oben genannten Fristen wird diese erst ab dem Folgemonat wirksam.
Beachten Sie bitte folgendes:
- Alle Anträge können ausnahmslos nur per Post oder persönlich gestellt werden!
- Zusätzlich können Anträge auf Studienbeihilfe und Mobilitätsstipendium auch ONLINE eingebracht werden.
Infos zum Online-Antrag: https://www.stipendium.at/service/antrag-online-stellen/ - Fehlende Unterlagen (Nachreichungen) zu Anträgen aller Art bzw. Mitteilungen an uns, können per Post gesendet werden, persönlich abgeben bzw. über unser Kontaktformular (Hochladen von Unterlagen möglich) eingebracht werden.
- Postkasten: Außerhalb der Öffnungszeiten besteht die Möglichkeit, Anträge und Nachreichungen in unseren Postkasten einzuwerfen. Dieser befindet sich rechts neben der Eingangstür.
Öffnungszeiten
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag zwischen 9:00 und 12:00 Uhr.
Falls Sie ein ausführliches Beratungsgespräch wünschen, werden Sie ersucht, bis spätestens 11.30 Uhr in die Stipendienstelle zu kommen.
Zusätzliche Beratungstermine erhalten Sie nach telefonischer Vereinbarung!
Persönliche, schriftliche und telefonische Beratung zur Studienförderung wird aufgrund der komplexen Thematik nur in deutscher Sprache durchgeführt.
Telefonische Erreichbarkeit & Kontakt
Tel.: 0732/66 40 31
Fax: 0732/66 40 31 – 310
Kontaktformular
Wir sind Montag bis Donnerstag von 9 - 12 Uhr für Sie telefonisch erreichbar.
Persönliche, schriftliche und telefonische Beratung zur Studienförderung wird aufgrund der komplexen Thematik nur in deutscher Sprache durchgeführt.
Bei E- Mailanfragen bitte unbedingt immer Matrikelnummer, Personenkennzahl oder SV-Nummer angeben !
Achtung: Bitte schicken Sie Anhänge nur nach Aufforderung durch die Stipendienstelle. E-Mails, deren Gesamtgröße 6 MB (Megabyte) übersteigt, werden vom Mailserver zurückgewiesen und nicht zugestellt. Bitte passen Sie gegebenenfalls die Größe von Anhängen an.
Beratung Mobilitätsstipendium und Studienabschluss-Stipendium
nur gegen telefonische Voranmeldung!
Persönliche, schriftliche und telefonische Beratung zur Studienförderung wird aufgrund der komplexen Thematik nur in deutscher Sprache durchgeführt.
