Online-Antrag

Bitte beachte, dass bei einigen Browsern (z.B. Chrome & Edge) die Weiterleitung bzw. Pop-Ups für die Webseite unseres Online-Antrages zugelassen werden muss, damit die Handy-Signatur-Anmeldung korrekt erfolgen kann. 

Diese Einstellung kann mit Klick auf das Schloss in der Adresszeile für jede Webseite individuell vorgenommen werden - und ist für die Adresse https://produktion.aforms2web.com/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, unter der der Onlineantrag für stipendium.at liegt, notwendig.

Danach muss die Webseite neu geladen werden und die Nutzung des Formular sollte problemlos möglich sein.

Bildschirmfoto für die Festlegung von Browser Sicherheitseinstellungen

Mithilfe der Handy-Signatur kannst Du Deinen Antrag bequem von zu Hause und unabhängig von Öffnungszeiten erledigen.

Folgende Antragsarten stehen zur Auswahl:

  • Studienbeihilfe
  • Mobilitätsstipendium

Die Antragsfristen für Studienbeihilfe laufen im Wintersemester von 20. September bis 15. Dezember und im Sommersemester von 20. Februar bis 15. Mai.

Ansuchen um ein Mobilitätsstipendium erstrecken sich jeweils auf ein Studienjahr und können ab dem 1. März für das folgende Studienjahr bis längstens 28. bzw. 29. Februar des Jahres, in dem das Studienjahr endet, eingebracht werden. Von 1. März bis 31. August kann ein Mobilitätsstipendium zusätzlich auch ausschließlich für das laufende Sommersemester beantragt werden (keine rückwirkende Auszahlung für das Wintersemester).

Für die Antragstellung verwendest Du am einfachsten den Online-Antrag, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Der Wegweiser Studienbeihilfe, öffnet eine Datei und der Wegweiser Mobilitätsstipendium, öffnet eine Datei geben Dir Auskunft, welche Unterlagen, Dokumente etc. für die jeweilige Online-Antragstellung benötigt werden.

junger Mann
© Sigrid Olsson/PhotoAlto

Sollten bei Deinem Antrag noch Unterlagen fehlen, kannst Du sie hier mithilfe der Handy-Signatur hochladen:

Nachreichungen übermitteln, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

junge Frau lehnt an der Wand
© Sigrid Olsson/PhotoAlto

Antrag online stellen

mittels elektronischer Signatur (Handy/Bürgerkarte) oder mittels Formularen zum Download.

Online Antrag , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung Charta der Vielfalt , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster CAF Gütesiegel