Mit Hilfe der Online-Abfrage geförderter Studien nach StudFG (gegliedert nach Studienort, Bildungseinrichtung und Studienrichtung) kannst Du geförderte Studien und die Anspruchsdauer abfragen. Bitte beachte, dass die Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit erfolgen. Bei weiteren Fragen stehen Dir die Stipendienstellen zur Verfügung.
Ein Programm zur Berechnung der Studienbeihilfenhöhe, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster bieten die AK Linz und die ÖH an. Diese stellen eine Orientierungshilfe dar. Eine Garantie für die Richtigkeit des Ergebnisses des Berechnungsprogrammes kann aber nicht übernommen werden.
Achtung: Diese Berechnungen haben nur informativen Charakter und können sich unter Umständen (Ungenauigkeiten bzw. Unklarheiten bei der Eingabe der Daten) beträchtlich von der Berechnung der Studienbeihilfenbehörde unterscheiden. Eine rechtlich verbindliche Auskunft über den Anspruch und die Höhe der Beihilfe gibt alleine der Bescheid der Studienbeihilfenbehörde über die Bewilligung oder Abweisung der Studienbeihilfe.
Nach Antragstellung hast Du die Möglichkeit mithilfe der Statusabfrage, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster den Fortschritt Deines Antrags online zu verfolgen. Unter Angabe von Matrikelnummer bzw. Personenkennzahl und Sozialversicherungsnummer kann der aktuelle Status des Antrages auf Studienbeihilfe überprüft werden.
Bitte berücksichtige, dass Anträge erst am folgenden Tag ab 7:00 Uhr sichtbar sind und die Erfassung und Bearbeitung Deines Antrages einige Zeit in Anspruch nehmen kann.
Ablauf einer Antragsbearbeitung:
Sollten bei Deinem Antrag noch Unterlagen fehlen, kannst Du sie hier mithilfe der Handy-Signatur hochladen:
Nachreichungen übermitteln, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
mittels elektronischer Signatur (Handy/Bürgerkarte) oder mittels Formularen zum Download.
Online Antrag , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster