Informationsfreiheit

Seit 1. September 2025 gilt in Österreich das Informationsfreiheitsgesetz (IFG). Ziel ist es, die Arbeit der staatlichen Verwaltung für Bürgerinnen und Bürger transparenter zu machen. Es sieht eine proaktive Veröffentlichung von Informationen vor, die für die Öffentlichkeit von Interesse sind, sowie ein Recht auf Information auf Anfrage

Hier können Informationen der Studienbeihilfenbehörde eingesehen werden. Für Anfragen gemäß IFG steht unser Kontaktformular zur Verfügung.

Person arbeitet am Laptop, darüber werden verschiedene Diagramme und Statistiken projeziert
© Deemerwha studio – stock.adobe.com

 

Hinweis: Die Werte beziehen sich auf den Zeitraum Studienjahr. Gegebenenfalls weist eine Klammer auf eine andere Periode hin.
2023: 01. 01. 2023 - 31. 12. 2023; 23/24: 01. 10. 2023 - 30. 09. 2024

 

Leistungen
Anträge Studienbeihilfe64.467
Persönliche Anträge (Studienbeihilfe)31.183
Erstanträge (Studienbeihilfe)16.930
Anträge online (Studienbeihilfe)21.513
Online-Anträge in Bezug auf persönliche Anträge (Studienbeihilfe)68,99 %
Systemanträge (Studienbeihilfe)33.179
Systemanträge in Bezug auf alle Anträge (Studienbeihilfe)51,47 %
Anträge Auslandsbeihilfe1.218
Ansuchen Mobilitätsstipendium2.606
Mobilitätsstipendium-Ansuchen Wirksamkeit jew. Studienjahr2.513
Anträge Studienabschluss-Stipendium354
Beratungen75.078
Beratungen21.214 Stunden
Teilnahmen Maturant/inn/en-Beratungen16
Teilnahmen an Messen6
Infoveranstaltungen69

 

Bewilligungen
Bewilligungen Studienbeihilfe43.777
Durchschnittliche Beihilfenhöhe ohne Studienzuschuss€ 7.335,-
Durchschnittliche Beihilfenhöhe€ 7.511,-
Bewilligungen Auslandsbeihilfe1.044
Bewilligungen Mobilitätsstipendium1.458
Bewilligungen Studienabschluss-Stipendium291

 

Rechtsmittel
Vorstellungen1.462
Positive Vorstellungen721
Negative Vorstellungen454
Zurückgezogene Vorstellungen241
Offene Vorstellungen46
Vorlageanträge33
Beschwerden12
Ab- oder zurückgewiesene Beschwerden15
Stattgegebene Beschwerden1

 

Wirkungskennzahlen
Förderquote - BMFWF Untergliederung 31 (Wintersemester)15,99 %
Förderquote - Universitäten (Wintersemester)13,28 %
Förderquote - Fachhochschulen (Wintersemester)27,27 %
Förderquote - Privatuniversitäten (Wintersemester)8,31 %
Ins System gebracht - BMFWF Untergliederung 31 (Wintersemester)21,33 %

 

Personal
Mitarbeiter/innen (Vollbeschäftigtenäquivalente)105,125
Mitarbeiter/innen interne Leistungen (Vollbeschäftigtenäquivalente)24,00
Mitarbeiter/innen externe Leistungen (Vollbeschäftigtenäquivalente)81,13
Anteil Mitarbeiter/innen extern von Mitarbeiter/inne/n gesamt77,17 %
Planstellen im Stellenplan (Kalenderjahr)111,375
Berufsausbildung16

 

Mitarbeiter/innen-Zufriedenheit
Mitarbeiter/innen-Befragung: Rücklaufquote 52 %
StipVital-Gesundheitsmaßnahmen14

 

Finanzkennzahlen
Transferzahlungen - gesamt alle Untergliederungen (Kalenderjahr)€ 304.362.762,-
Transferzahlungen - gesamt alle Untergliederungen (Studienjahr)€ 300.462.303,-

 

ProzessKennzahlen
Durchlaufzeit I (Antragsdatum bis Bescheiddatum in Tage Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz)26 Tage
Durchlaufzeit II (Vollständigkeitsdatum bis Bescheiddatum in Tage Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz)5 Tage
Erledigungsgrad bis 3 Wochen (Wintersemester)59,8 %
Erledigungsgrad bis 8 Wochen (Wintersemester)83,8 %
Erledigungsgrad mehr als 8 Wochen (Wintersemester)13,7 %
Erledigungsgrad innerhalb von 3 Monaten (Wintersemester)90,8 %
Durchlaufzeit I (Systemantrag - Antragsdatum bis Bescheiddatum in Tage Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz)22 Tage
Durchlaufzeit I (persönlicher Antrag - Antragsdatum bis Bescheiddatum in Tage Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz)29 Tage
Durchlaufzeit II (Systemantrag - Vollständigkeitsdatum bis Bescheiddatum in Tage Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz)3 Tage
Durchlaufzeit II (persönlicher Antrag - Vollständigkeitsdatum bis Bescheiddatum in Tage Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz)6 Tage
Vollautomatische Erledigung Systemantrag (Wintersemester)69,4 %
Anträge ohne Nachforderungen (persönlicher Antrag) (Wintersemester)55,2 %
Erledigungen ohne Nachforderungen76,5 %
Auslandsbeihilfe: Erledigung ab Antrag binnen 2 Monaten86,5 %
Auslandsbeihilfe: Erledigung ab Antrag binnen 3 Monaten97,7 %
Auslandsbeihilfe: Erledigung ab Vollständigkeit binnen 2 Wochen75,1 %

 

Kund/inn/en-Zufriedenheit
Beurteilung der Erledigungsdauer über die Kund/innenbefragung (kurz und angemessen - Studienbeihilfe)73,3 %
Gesamtzufriedenheit mit der Studienbeihilfenbehörde (Bewertung nach Schulnoten)1,96
Studienbeihilfe Kund/innenbefragung: Rücklaufquote 9,9 %
Studienbeihilfe: Zufriedenheit mit Beratung (Bewertung nach Schulnoten)1,91
Auslandsbeihilfe Kund/innenbefragung: Rücklaufquote18,9 %
Auslandsbeihilfe: Zufriedenheit mit Beratung (Bewertung nach Schulnoten)1,62
Mobilitätsstipendium Kund/innenbefragung: Rücklaufquote10,3 %
Mobilitätsstipendium: Zufriedenheit mit Beratung (Bewertung nach Schulnoten)2,09
Studienabschluss-Stipendium Kund/innenbefragung:  Rücklaufquote17,7 %
Studienabschluss-Stipendium: Zufriedenheit mit Beratung (Bewertung nach Schulnoten)1,41

 

Website
Durchschnittlich unterschiedliche Besucher/innen pro Monat49.679
Besuche1.198.868
Aufgerufene Seiten (Zugriffe)7.831.952

 

Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung Charta der Vielfalt , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster CAF Gütesiegel