Innsbruck

  • Für Studierende an Bildungseinrichtungen in den Bundesländern Tirol und Vorarlberg.
Außenansicht Stipendienstelle Innsbruck

Erreichbarkeit

Anfahrt

Andreas-Hofer-Straße 46, 6020 Innsbruck
Google Maps Routenplaner, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Erreichbarkeit

Die Stipendienstelle ist telefonisch erreichbar.
Für persönliche Beratungen vor Ort ist eine Terminvereinbarung notwendig.
Anfragen können auch über das Kontaktformular gesendet werden.

Telefonische Erreichbarkeit

Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr

Tel: +43 512 57 33 70-0 | Fax: +43 512 57 33 70-516

Online-Kontakt

Kontaktformular

Hinweis:

Bei telefonischen Anfragen bitte Matrikelnummer oder Sozialversicherungsnummer bereithalten!

 NAMEtELEFON
lEITerReg.Rat ADir. Mag. Kurt Amort0512/573 370-522
STV. LEITerADir. Gerhard Lischka0512/573 370-524
Organisation & Lokale DiensteKlaus Engl0512/573 370-530
Sonja Andres0512/573 370-526
Fatma Yasar0512/573 370-537
ÖffentlichkeitsarbeitReg.Rat ADir. Mag. Kurt Amort0512/573 370-522
ADir. Patricia Carli0512/573 370-521
ADir. Gerhard Lischka0512/573 370-524
Studienabschluss-Stipendium BeratungSonja Andres0512/573 370-526

 

Bei telefonischen Anfragen wende Dich bitte an die/den für den jeweiligen Buchstabenbereich zuständige/n Mitarbeiter/in:

MOBILITÄTSSTIPENDIUM-BERATUNG

BuchstabenbereichNameTelefon
A - BITJulia Uanschou, BA0512/573 370-523
BIU - GMag.a Margreth Fleisch0512/573 370-520
H - ZSonja Andres0512/573 370-526

 

REFERAT B

BuchstabenbereichNameTelefon
-Patricia Carli (Referatsleiterin)0512/573 370-521
A - DANUlrich Knauer0512/573 370-512
DAO - GLORThomas Berger0512/573 370-511
Glos - JelErich Perfler0512/573 370-525
Jem - KlingKlaus Engl0512/573 370-530
Klinh - kralJürgen Ziegler0512/573 370-529
Kram - MarJulia Uanschou, BA0512/573 370-523

 

REFERAT A

BuchstabenbereichNameTelefon
-Gerhard Lischka (Referatsleiter)0512/573 370-524
Mas - nkMag.a Margreth Fleisch0512/573 370-520
nl - polMaria Glatzl0512/573 370-539
pom - ScherAnna Stolz0512/573 370-519
Sches - trixKonrad Suitner0512/573 370-514
triY - zElisabeth Pavlicek0512/573 370-518

Schriftliche und telefonische Beratung zur Studienförderung wird aufgrund der komplexen Thematik nur in deutscher Sprache durchgeführt.

Es besteht wochentags von 8.00 bis 18.00 Uhr die Möglichkeit, Anträge und Nachreichungen in unseren Postkasten einzuwerfen. Dieser befindet sich im Eingangsbereich neben dem Aufzug.

Stipendienstellen

Antrag online stellen

mittels elektronischer Signatur (Handy/Bürgerkarte) oder mittels Formularen zum Download.

Online Antrag , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung Charta der Vielfalt , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster CAF Gütesiegel